Alles, was Sie schon immer über Wein wissen wollten!
Gestärkt durch das Wissen, das sie beherbergt, bietet die Schule in CHANGINS seit 2019 Abendveranstaltungen an, bei denen zwei Forscher jeweils 20 Minuten lang die praktischen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Die breite Öffentlichkeit sowie Fachleute treffen sich und erfahren mehr über die vielen Facetten des Weins. Ein gemütlicher Aperitif fördert anschließend den Austausch.
Die Abende finden montags um 18:30 Uhr statt.
Die Editionen 2025 - save the dates
5. Mai 2025 - Falscher Mehltau und Wasserstress - innovative Lösungen für anhaltende Herausforderungen im Weinbau5. Mai 2025 - Falscher Mehltau und Wasserstress - innovative Lösungen für anhaltende Herausforderungen im Weinbau
Falscher Mehltau und Wasserstress - innovative Lösungen für anhaltende Herausforderungen im Weinbau
Falscher Mehltau und Wasserstress gehören zu den größten Herausforderungen des modernen Weinbaus. Doch dank wissenschaftlicher Fortschritte entstehen neue Strategien für einen nachhaltigeren Weinbau.
Bei dieser spannenden Konferenz werden die Changins-Forscher Amanda Malvessi Cattani und Esteban Alfonso vielversprechende Innovationen in drei Schlüsselbereichen der Forschung enthüllen:
🍇 S iliziumdioxid-Nanopartikel zur Bekämpfung von Mehltau
🔬 Intelligente Erkennung von Sporen des Falschen und Echten Mehltaus durch innovative Sensoren.
💧 S ensoren zur Echtzeitüberwachung von Wasserstress
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, in das Herz der Technologien einzutauchen, die den Weinbau von morgen prägen werden! 🍷✨
Kostenloser Abend mit Anmeldung über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.com/s/AVS_Mai_2025
8. September 2025 - BottleBack, ein Projekt zur (Wieder-)Belebung von Mehrwegflaschen in der Schweiz
Kostenloser Abend mit Anmeldung über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.com/s/AVS_Sept_2025
3. November 2025 - Schaumweine
Kostenloser Abend mit Anmeldung über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.com/s/AVS_Nov_2025
1. Dezember 2025 - Der Jahrgang der Studierenden
Kostenloser Abend mit Anmeldung über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.com/s/AVS_Dec_2025
3. März 2025 - Auf Entdeckungsreise durch den armenischen Weinbau und die armenischen Weine
Armenien, seit über 6000 Jahren die Wiege der Weinrebe und des Weinbaus, erlebt heute eine faszinierende Wiedergeburt.
Zwischen tausendjähriger Geschichte und vielversprechender Erneuerung tauchen Sie an einem fesselnden Abend in die Welt dieses (wieder-)aufstrebenden Landes ein.
Philippe Dupraz, ehemaliger Professor in Changins und Co-Autor des Buches "L'Arménie, la Vigne et le Vin" und Aleksandr Arakelyan, Masterabsolvent und Winzer in Armenien, werden ihre historischen, wissenschaftlichen und menschlichen Kenntnisse über dieses oft verkannte Land teilen. Eine einzigartige Gelegenheit, Kultur und Praxis mit den sensorischen Entdeckungen zu verbinden, die sich an die Präsentationen anschließen werden.
Kostenloser Abend mit Anmeldung über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.com/s/AVS_Armenie_Mars2025
Die Ausgaben 2024
5. Februar 2024 - Naturwein, natürlich made in CH5. Februar 2024 - Naturwein, natürlich made in CH
Wenn viele von Naturweinen sprechen, wissen Sie dann, worum es sich dabei genau handelt, kennen Sie das Pflichtenheft, das die Praktiken der Winzerinnen und Winzer leitet?
Ein Abend, der der Entdeckung dieser (neuen) Weinkategorie gewidmet ist, und natürlich der Verkostung einiger Schweizer Flakons in diesem Bereich.
anmeldung über https://www.sondageonline.com/s/juxnmxk
8. April 2024 - Sizain, Kleinstunternehmen von Studierenden, ein Abenteuer rund um das Bier
Ausnahmsweise bieten wir Ihnen einen Abend rund um das Bier an, der von den Studierenden von Changins organisiert wird. Erstaunlich für eine Schule für Önologie und Weinbau? Nicht so sehr! Bier ist ein durch alkoholische Gärung gewonnenes Getränk auf Getreidebasis, das noch nie so beliebt war wie heute. In diesem Jahr stellen Ihnen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 21-24 mit großer Begeisterung ihr Kleinstunternehmen unter dem Namen Sizain vor.
Dieses Projekt ist ein Experiment und besteht aus sechs Flaschen, von denen jede ihre eigene Persönlichkeit hat. Wir sind sicher, dass Sie sich in einer dieser Flaschen wiedererkennen werden. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, Sie zu begrüßen und einen Abend mit Ihnen zu verbringen.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz, indem Sie auf diesen Link klicken: https: //www.sondageonline.ch/s/epcbt33
Achtung Terminänderung: Dienstag, 21. Mai 2024 - Das verborgene Leben der Böden
Unter der Oberfläche unserer Weinberge verbirgt sich ein Ökosystem voller Leben, das für die Gesundheit unserer Böden von entscheidender Bedeutung ist! Die Rolle der Organismen in Weinbergsböden ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Nährstoffkreislauf beeinflussen, organisches Material abbauen und sogar die Qualität unserer Weine beeinflussen können.
Während dieses Abends werden wir die Geheimnisse der unterirdischen Interaktionen entschlüsseln, die unsere Umwelt und unsere Weine prägen. Die verschiedenen Akteure im Boden, von Mikroorganismen bis hin zu Regenwürmern, sowie ihre Rolle und Vielfalt im Weinberg werden im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Weinbaupraktiken vorgestellt.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz, indem Sie auf diesen Link klicken: https: //www.sondageonline.ch/s/ydpke3n
3. Juni 2024 - Globale Erwärmung und Auswirkungen auf Schweizer Reben und Wein
Der letzte ApéroVinoSciences vor dem Sommer findet am Montag, dem 3. Juni 2024, um 18.30 Uhr statt. Das Thema ist aktueller denn je: die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Weinberge und den Schweizer Wein.
Das Wort "Erwärmung" ist vielleicht nicht das, was an diesem regnerischen Tag am meisten nachhallt, aber das Wetter hat die Arbeit der Winzerinnen und Winzer in diesem Frühjahr beeinflusst.
Möchten Sie wissen, wie sich die Schweizer Reben und der Wein in den nächsten Jahren an den Klimawandel anpassen könnten? Werden wir überhaupt noch Wein trinken können? Wie wird er schmecken? Wie hoch wird der Alkoholgehalt sein? Welche Rebsorten sind am besten geeignet?
Dann kommen Sie und hören Sie Martine Rebetez und ihrem Team von der Universität Neuchâtel zu. Martine Rebetez ist eine bekannte Schweizer Klimatologin, Professorin an der Universität Neuenburg und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und Autorin des Buches "Die Schweiz wird wärmer".
Im Anschluss an seine Präsentation können Sie an einem von Pascale Deneulin moderierten Rundtischgespräch mit Markus Rienth, Forschungsprofessor für Weinbau in Changins, und Noémie Graff, Önologin und Besitzerin des Weinguts le Satyre, teilnehmen.
Der Abend wird mit einer Verkostung einiger sorgfältig von Noémie Graff und dem Kollektiv Bottle Back ausgewählter Weine fortgesetzt - ein schöner Abend des Austauschs in Aussicht!
9. September 2024 - Der Keller wird grün
Der Keller wird grün
Nachhaltigkeit im Weinkeller: Eine grünere Zukunft für die Weinproduktion
Um Wein zu produzieren, braucht man zwar Trauben, aber nicht nur! Wasser und Energie sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
In der heutigen Zeit stehen die Schweizer Winzerinnen und Winzer vor zahlreichen Herausforderungen, darunter auch der Versuch, diese Ressourcen während der Weinbereitung und des Weinausbaus bis hin zur Flaschenabfüllung so gering wie möglich zu halten. Von der Planung oder Renovierung ihres Weinkellers bis hin zur Wahl ihrer Ausrüstung spielt die Verringerung dieser Ressourcen eine immer wichtigere Rolle bei ihrer Entscheidungsfindung.
Dieser Apérovinosciences bietet Ihnen die Möglichkeit, alle in diesem Sinne umgesetzten Schritte sowie verschiedene innovative und praktische Lösungen zu entdecken, die in den Weinkellern bereits umgesetzt wurden oder noch umgesetzt werden. Anmeldung
2. Dezember 2024 - Entdecken Sie die Weine von Pandora, dem Cuvée der Studierenden
Es war einmal der Mythos von Pandora. Als junger Mensch, der seine Neugier nicht zügeln kann, lässt er alle Übel der Welt aus einem Krug entweichen. Nur die Hoffnung bleibt in seinem Besitz und lauert auf dem Boden des Gefäßes.
Im Laufe der Jahrhunderte und Erzählungen hat sich der Krug in eine Schachtel verwandelt, bis er schließlich zu einer Schatulle wurde, in der wir sechs Kalamitäten eingeschlossen haben. Befreien Sie wie Pandora den Wein von seinen Mängeln und begeben Sie sich auf die Suche nach Hoffnung.
Zwei Weine, sechs Fehler, eine Schachtel, ein einzigartiges Erlebnis.
Die Ausgaben 2023
6. Februar 2023 um 18.30 Uhr Appellation Yvorne: die Biodiversität unserer Weinberge unter die Lupe genommen6. Februar 2023 um 18.30 Uhr Appellation Yvorne: die Biodiversität unserer Weinberge unter die Lupe genommen
Wie können sich Winzerinnen und Winzer für einen nachhaltigeren Weinbau einsetzen? Wie kann man die Biodiversität in den Weinbergen und die Qualität der Böden schützen und fördern und gleichzeitig eine gute Weinqualität erhalten? Melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.sondageonline.ch/s/auczczv
Weitere Informationen https://www.yvorne-grandeur-nature.ch/.
Alles über die ApéroVinoSciences
4. September 2023 um 18.30 Uhr: Neue Technologien im Weinbau: Der Winzer der Zukunft
Neue Technologien sind überall in unserem Alltag zu finden. Sie halten auch Einzug in die Projekte von Changins. Verpassen Sie nicht die Entwicklung eines hängenden Roboters für steile Weinberge und entdecken Sie die Magie der 3D-Modellierung von Weintrauben zur Ertragsschätzung. Wir erwarten Sie zahlreich zu diesem einzigartigen Abend, an dem sich Technologie und die Leidenschaft für den Weinbau ein Stelldichein geben.
6. November 2023: Alkoholfreier oder alkoholreduzierter Wein: Um endlich nicht mehr wählen zu müssen.
Die Verbraucher zeigen ein wachsendes Interesse an entalkoholisierten Getränken. Es gibt verschiedene Gründe für diesen Trend, darunter Gesundheitsbedenken, religiöse Überzeugungen, Geschmacksvorlieben und Sicherheitserwägungen.
Infolgedessen werden alkoholfreie Getränke immer beliebter und finden sich zunehmend auf den Speisekarten von Bars sowie in den Regalen von Geschäften, womit sie dem Trend zu "No-Go"-Produkten folgen.
Diese Entwicklung wirft letztlich die Frage nach dem Stellenwert von Alkohol in alkoholischen Getränken auf, ein Thema, das bei diesem Aperovinoscience destilliert wird.
Anmeldung https://www.sondageonline.com/s/dewmaam
Die Ausgaben 2022
5. Dezember 2022 um 18.30 Uhr Reisen in unbekannte Gläser5. Dezember 2022 um 18.30 Uhr Reisen in unbekannte Gläser
Eine Ausgabe wie keine andere
Die Bachelor-Studierenden des letzten Jahres werden Ihnen ihre Cuvée L'Escale à l'école de CHANGINS vorstellen. Die sechs Weine bestehen aus Rebsorten, die in der Schweiz angebaut werden, und sind von den gewagten Weinbereitungen in sechs Weinbauländern inspiriert. Eine Reise, die Sie bei der Verkostung ihrer Weine unternehmen werden, die Sie anschließend erwerben können.
Die Cuvée des étudiants.e.s ist Teil des Programms der Hochschule CHANGINS. Während ihres gesamten Studiums gründen die Studierenden ein Kleinstunternehmen im Weinbau, von der Rebe bis zum Verkauf.
Anmeldung erforderlich über den folgenden Link?? https://bit.ly/3GBxsc9
Folgen Sie L'Escale auf Instagram https://bit.ly/3EEVOjK sowie auf Facebook https://bit.ly/3OiYsPA
Alles über die ApéroVinoSciences
7. November 2022 um 18:30 Uhr Die Geheimnisse des Weinkellers von CHANGINS
Da sich die Weinlese langsam dem Ende zuneigt, werden wir das Vergnügen haben, den Keller der Schule zu betreten, der noch in vollem Gange sein wird. Dieser Keller beherbergt zahlreiche Weinbereitungsversuche und innovatives Material, das von unseren Teams getestet wurde. An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, die Methoden der Weinherstellung kennenzulernen und das Gebäude in den verschiedenen Phasen der Weinherstellung zu durchschreiten. Wir schließen mit einer Weinprobe der Schulweine ab, die vom Kellerteam direkt vor Ort kommentiert wird.
Wie Sie sicher bemerkt haben, wird dieser Abend der ApéroVinoSciences atypisch sein, außerhalb des klassischen Konferenzsaals. Bringen Sie gute Schuhe und warme Kleidung mit!
Die praktischen Einzelheiten werden Ihnen einige Tage vorher mit der Bestätigung des Abends zugehen.
Anmeldung erforderlich über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.fr/s/qybdzcg
Um alle Informationen über unsere Partys einzusehen: https: //www.changins.ch/changins/lecole/aperovinosciences/
5. September 2022 um 18.30 Uhr Schweizer Wein um jeden Preis
Schweizer Weine sind die teuersten Einstiegsweine und die billigsten Premiumweine der Welt. Woher kommt diese Behauptung? Ist es wirklich unmöglich, eine Flasche Schweizer Wein zu einem Preis von weniger als 3 CHF/Liter herzustellen? Warum sind Flaschen Schweizer Wein zu einem Preis von über 100 CHF/Liter in der Schweiz immer noch eine Ausnahme, obwohl das Land für seine Exzellenz und hohe Kaufkraft bekannt ist?
Um diese legitimen Fragen zu beantworten, wird im ersten Teil des Abends ein Überblick über den Schweizer Markt anhand der Daten des Schweizer Weinmarktobservatoriums (OSMV) gegeben, während im zweiten Teil die Kosten der verschiedenen Etappen der Weinherstellung in der Schweiz genauer ermittelt werden. Dies bietet die Gelegenheit, aktuelle Themen wie die Seltenheit bestimmter Materialien oder die Inflation anzusprechen. Der Abend endet mit der Verkostung eines Chasselas der Einstiegsklasse und eines Spitzenweins, um diese Weine mithilfe Ihrer Geschmacksnerven und nicht Ihres Portemonnaies zu unterscheiden!
Anmeldung erforderlich über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.fr/s/c3t7tus
2. Mai 2022 um 18:30 Uhr Resistente Rebsorten, möge die Kraft mit uns sein!
Der nächste Abend der ApéroVinoSciences findet am Montag, den 2. Mai um 18:30 Uhr statt.
Unsere Referentinnen und Referenten Jean-Laurent Spring, Marie Blackford und Florian Burdet werden einen futuristischen Touch einbringen.
An diesem Abend werden sie die Definition und Züchtung einer neuen Rebsorte vorstellen, die resistenter gegen Krankheiten ist. Werden diese Rebsorten die Weine von morgen machen? Wie werden sie von den Verbrauchern wahrgenommen und was sind die Herausforderungen für die Winzer?
Müsste man schließlich die "KRAFT" beschwören, damit sich die Aufnahme von Weinen aus resistenten Rebsorten in das Sortiment der Schweizer Weine als erfolgreich erweist?
Wie üblich wird es im Anschluss an die Präsentationen eine Verkostung mehrerer neuer Rebsorten geben.
Anmeldung erforderlich über den folgenden Link: https: //www.sondageonline.fr/s/kbh4q9c
Um alle Informationen über unsere Partys einzusehen: https: //www.changins.ch/changins/lecole/aperovinosciences/
7. März 2022 um 18.30 Uhr SCUVRA, entdecken Sie den Jahrgang der Studierenden
Das jedes Jahr neu geschaffene Mikrounternehmen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich den verschiedenen Herausforderungen zu stellen, die die Führung eines Weinunternehmens von der Traubenernte bis zum Verkauf des Weins mit sich bringt.
Anmeldung erforderlich https://doodle.com/poll/4qb59x4wvk84t38e?utm_source=poll&utm_medium=link
Haben Sie noch Fragen? Vielleicht haben wir (schon) die Lösung!
"Die Leute, einschließlich der Fachleute, wissen oft nicht, was wir hier in Changins entwickeln. Dabei arbeiten wir an sehr konkreten, aktuellen und praxisnahen Themen, sowohl in der Schweiz als auch auf internationaler Ebene.