Nach Abschluss ihrer Ausbildung können Önologen und Önologinnen ihre Kenntnisse an verschiedene Klima- und Wirtschaftsbedingungen anpassen. Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
- Planung und Nutzung ihrer technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse in Weinbau und Önologie
- Mitwirkung an Projekten zur sozial- und umweltverträglichen Produktion im Weinbau und zu Techniken der Weinbereitung
- Entwurf, Erprobung und Vermarktung von Ausrüstung zum Einsatz im Weinberg und in der Kellerei
- Beratung und Unterstützung von Fachkräften.
Inhaber/innen eines Bachelor in Weinbau und Önologie können Verantwortlichkeiten in folgenden Bereichen übernehmen:
- Weinbaubetriebe
- Weinhandelsunternehmen
- Berufsverbände
- Dienststellen und Behörden
- Beratungsbüros