Entwicklung eines Dichtesensors zur automatischen Steuerung der alkoholischen Gärung von Wein

Die alkoholische Gärung ist ein entscheidender Schritt bei der Weinherstellung. Die Umwandlung von Zucker in Alkohol unter der Aktivität der Hefe führt zu einem Rückgang der Dichte des Milieus. Diese Abnahme wird normalerweise mit einem manuellen Dichtemesser verfolgt (ein bis zwei Messungen pro Tag). Diese Überwachung der alkoholischen Gärung ist daher zeitaufwendig und liefert Ergebnisse in zeitlichen Abständen.

Die von den verschiedenen Partnern der HES-SO (Yverdon für die Mikrotechnik, Genf für die Elektronik und Changins für die Önologie) entwickelte Sonde OenoPilot bietet dem Önologen, der über sie verfügt, eine kontinuierliche Überwachung. Dieser Vorteil ermöglicht es ihm, während der mit Weinbereitungsarbeiten besonders arbeitsintensiven Zeit der Weinlese Zeit zu gewinnen.

Die von der Sonde gelieferten Informationen (Dichte und Temperatur) werden vom Programm WinePilot (ein von Solutech entwickeltes Programm) verwendet, was eine automatische Steuerung der Bedingungen für die alkoholische Gärung ermöglicht. Der Önologe kann also die Gärungsgeschwindigkeit nach seinen Wünschen wählen, den Gärungsprozess bremsen oder beschleunigen, um die organoleptischen Eigenschaften des zukünftigen Weins nach seiner Erfahrung zu beeinflussen. Wenn man bedenkt, dass die Bedingungen der alkoholischen Gärung für den Großteil der organoleptischen Eigenschaften des fertigen Weins verantwortlich sind, versteht man das kapitale Interesse, das darin besteht, die Bedingungen dieser Gärung so feinfühlig wie möglich zu kontrollieren.

Die Entwicklung der Sonde OenoPilot wurde zweieinhalb Jahre lang von der HES-SO finanziert, dann wurde das Projekt an die Industrie Solutech weitergeleitet, die an der Herstellung dieses Materials interessiert war, und schließlich vermarktet die Firma Keller Fluid Pro das Produkt an die Benutzer. Das der HES-SO erteilte Mandat, die Industrie zu unterstützen, wurde also im Rahmen dieses Projekts erfüllt.

Im November 2006 wurde das Material in Weinkellern in Kalifornien und an der Universität von Kalifornien in Davis vorgestellt.

Verantwortlich für das Projekt in Changins Dr. Sébastien Fabre T +41 22 363 40 50

2005 - 2007

Finanzierung: HES-SO