Der Grand Prix du Vin Suisse (GPVS) wurde erstmals 2004 lanciert und feiert dieses Jahr seine 17. Sein Ziel ist es, die Qualität der Schweizer Weine in den Vordergrund zu stellen, die bemerkenswertesten Weine auszuzeichnen und ihren Bekanntheitsgrad beim Schweizer und internationalen Publikum zu steigern.

Im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Verkostung werden die Weine in verschiedenen Kategorien bewertet. Der Wettbewerb verleiht den prämierten Weinen Gold- und Silbermedaillen. In diesem Jahr wurden von den 2'740 eingereichten Weinen 388 mit einer Goldmedaille und 471 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Die Gewinner der verschiedenen Kategorien werden live bei der Preisverleihung am 6. Oktober 2023 in Bern bekannt gegeben.

Der sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr gute Jahrgang 2022 wirkte sich positiv auf diese 17. Der Wettbewerb, der wie immer und gemeinsam von VINUM, dem Magazin für Weinkultur, und dem Verband VINEA organisiert wird, wollte sich dynamisch weiterentwickeln. Es wurden zwei zusätzliche Kategorien hinzugefügt, nämlich "Chardonnay" und "Syrah".

Es ist die ideale Gelegenheit, vor einem Publikum von Persönlichkeiten aus der Welt des Weinbaus, der Politik und der Wirtschaft sowie von Fachleuten und privaten Weinliebhabern die vorgestellten Produzenten zu ehren und die Bemühungen des Schweizer Weinbaus zu unterstützen, den Anforderungen des nationalen und internationalen Weinmarktes gerecht zu werden.

CHANGINS ist sehr stolz darauf, viele ausgewählte Produzenten zu seinen Alumni zählen zu dürfen.

Pressemitteilung des Grand Prix du Vin Suisse (GPVS)